News
 
Donnerstag, Juli 01, 2010
Bei großer Hitze nicht volltanken
Tankstellen lagern Treibstoff in der Regel in unterirdischen Tanks, in denen nur etwa 10°C herrschen. Wenn der Kraftstoff dann in ein Fahrzeug getankt wird, erhöht sich seine Temperatur. Das kann im Sommer bei großer Hitze gefährlich werden, denn Diesel und Benzin dehnen sich aus, wenn sie erwärmt werden. Eine Erwärmung von 20°C bedeutet eine Ausdeh-nung von etwa zwei Prozent, bei einem 50-Liter-Tank entspricht das einem Liter mehr Volumen!
Deshalb sollte im Sommer bei großer Hitze der Fahrzeugtank nie bis zum Anschlag vollgetankt werden. Der Sprit muss dann entweichen, entweder durch den Tankdeckel oder das Entlüftungsrohr, und das kann zu Schäden an Lack und Unterbodenschutz führen.